Sie befinden sich hier: Termine und Aktuelles

 Frühjahresfahrt 2016

Unsere Frühjahresfahrt findet am Samstag, den 25. Mai statt. Vorgesehen ist die Besichtigung des Besucher-Bergwerks in Kleinenbremen, Porta Westfalica mit Einfahrt in das Bergwerk sowie eine Besichtigung des Schlosses in Bückeburg oder des Hubschaubermuseums. Der genaue Reiseverlauf wird noch mitgeteilt.

Anmeldungen bitte direkt bei Ernst Aumann, Tel. 0441 / 34149

 

Sanierungsverfahren „Käthe-Kollwitz-Straße/Hoffkamp“

Am 12.03.2019 fand die 8. Sitzung des Sanierungsbeirates, in dem der Bürgerverein durch seinen Vorsitzenden vertreten wird, statt. In der Sitzung wurde der Entwurf des Städtebaulichen Rahmenplanes für das Sanierungsgebiet beschlossen. In dem Plan sind unter anderem als Ziele enthalten, die Instandsetzung und Modernisierung der Mietwohnungen und der Außenanlagen, die Schaffung eines Quartiersmittelpunktes, Verbesserung des Wohnumfeldes, Ausbau des Hartenkampes, Verbesserung der Fuß- und Radwegeverbindungen auch des Weges zwischen Eßkamp und Kreyenstraße entlang der Autobahn sowie Schaffung einer sozialen Infrastruktur für das Gebiet. Der Rahmenplan muss noch vom Rat der Stadt beraten und beschlossen werden.

Öffentliche gewässerökologische Radtour entlang der Südbäke

Die Gruppe "Wasser" der LA 21 OL bietet eine geführte Radtour entlang der Südbäke an, beginnend an der Weißenmoorstraße bis zur Einmündung in die Ofenerdieker Bäke.

 

Zeit: Freitag, 12.04.2019, 15.00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden)

Treffpunkt: Ecke Scheideweg/Weißenmoorstraße ( Eisladen)

 

Hinweis: - Bei Dauerregen fällt die Fahrt aus!

- Das Tragen von Sicherheitswesten ist wünschenswert!

 

Stadtteilfest am Flötenteich

Unter dem Motto "Der Flötenteich verbindet" findet unter der Regie der Stadtteil-Konferenz Nord-Ost am Samstag den 29. Juni von 11 bis 15 Uhr um und am Flötenteich das Stadtteilfest statt. Hier stellen sich die verschiedenen Institutionen aus dem Stadtteil vor und bieten führ jung und alt interessante Informationen und Betätigungsmöglichkeiten. Es wird eine große Bühne geben, auf der u. a. ein ökumenischer Gottesdienst sowie Gesang- und Performanceeinlagen geboten werden. Des Weiteren wird es eine kulinarische Versorgung, einen Flohmarkt und auch eine Vorstellung der historischen Geschichte des Flötenteichs angeboten. Unser Bürgerverein wird mit einem Stand auf dem Fest vertreten sein.

Dialog der Bundesregierung mit uns

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

heute möchte ich Sie auf den Dialog der Bundesregierung mit uns allen aufmerksam machen. Unter dem Motto „Gut leben in Deutschland“ kann jeder der Bundesregierung mitteilen, was ihm oder ihr persönlich wichtig ist im Leben und was Lebensqualität in Deutschland ausmacht. Hier geht’s zur Internet-Seite  https://www.gut-leben-in-deutschland.de/DE/Home/home_node.html

 

Mit freundlichen Grüßen

Ermst Aumann

Vorsitzender

Resolution: Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven

Die Arbeitsgemeinschaft der Stadtoldenburger Bürgervereine hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 03.03.2014 einstimmig folgende Resolution beschlossen:

Die Stadt Oldenburg möge sich im jetzt anstehenden Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg nach Wilhelmshaven für den Bereich Oldenburg intensiv am Verfahren beteiligen. Dabei möge sie sich nicht auf die Forderung einer Eisenbahnumgehungstrasse beschränken, sondern konkret zu den Ausbauplänen der Bahn Stellung nehmen.

Dabei sind insbesondere die Interessen der Bürger zum Schutz vor Lärm und anderen Beeinträchtigungen bestmöglich zu vertreten. Außerdem sind Verbesserungen der verkehrlichen Infrastruktur zu fordern. Hierbei ist die Planung des Bahnüberganges Alexanderstraße zu überprüfen und es sind konkrete Verbesserungen im Planfeststellungsverfahren einzuwenden. Zudem ist die Beseitigung des höhengleichen Bahnüberganges Am Stadtrand sowie die Verbesserung der weiteren betroffenen Bahnübergänge zu verlangen.

Dies gilt auch für die Aufstellung und die Gestaltung der vorgesehenen Lärmschutzwände in allen Bereichen des Plangebietes.

Zu fordern ist auch eine weitere Planung für die Strecke von Oldenburg nach Bremen und die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge in Osternburg nebst bestmöglichem Lärmschutz, da der durch die Eröffnung des Jade-Weser-Ports zunehmende Verkehr auch in diesem Bereich deutlich zu spüren sein wird!

Harald Götting, Vorsitzender der ASTOB

Bürgerverein

Nadorst-Bürgeresch e.V.
1. Vorsitzender Ernst Aumann
Flötenstraße 30c 

26125 Oldenburg
Telefon: 0441 / 3 41 49

 

Kontakt

 

Mitgliedschaft

Weitere Angebote

 

Druckversion | Sitemap
© 2018 - 2020 Bürgerverein Nadorst-Bürgeresch e.V., Alle Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Impressum - Datenschutz